09
Dezember
2024
9./10.12.2024 jeweils 10 - 17:30
Dr. Elisabeth Holuscha (Plan W)
in Präsenz
Wie entwickle und realisiere ich kollaborative Forschungsprojekte? Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und Förderung
Sie haben eine Forschungsidee und möchten diese in die Tat umsetzen? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte nicht nur erfolgreich planen, sondern auch erfolgreich umsetzen, besonders wenn Sie einen partizipativen und transdisziplinären Ansatz verfolgen möchten.
In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie die passenden Fördermittel finden, Ihre Projektidee methodisch entwickeln und dabei transdisziplinäre Ansätze sowie partizipative Forschungskonzepte integrieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Partner ins Boot holen, internationale Kooperationen aufbauen und ein wissenschaftliches Netzwerk pflegen. Von der ersten Skizze bis hin zum fertigen Antrag erarbeiten wir gemeinsam den gesamten Prozess – inklusive wertvoller Einblicke in das Denken der Gutachter*innen und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Antragsschreiben.
Das Ziel des zweitägigen Seminars ist es Ihre Antragskompetenz zu steigern.
Inhalte unseres Seminars:
* Das kleine „Who is Who“ der Wissenschaftsorganisationen: Lerne die wichtigsten Fördermittelgeber kennen.
* Förderdatenbanken & Programme: Wir stellen dir die besten Plattformen und Programme für die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten vor.
* Von der Idee zum Konzept: Entwickle deine Projektideen methodisch und strukturiere sie zu erfolgreichen Forschungsanträgen.
* Projektmanagement für den Antrag: Wichtige Tipps, wie du Arbeitspakete, Finanzplanung und Zeitpläne (z.B. Gantt-Diagramme) erfolgreich erstellst.
* Tipps für Erstantragsteller*innen: Worauf du besonders achten solltest, um deinen ersten Antrag erfolgreich einzureichen.
* Kooperationspartner finden und einbinden: Wie du Partner für dein Projekt gewinnst und erfolgreich einbeziehst (inkl. Letter of Intent).
* Kulturunterschiede bei Kooperationen: Erfolgreich mit internationalen Partnern zusammenarbeiten – darauf kommt es an.
* Netzwerken für Wissenschaftler*innen: So baust du dir dein wissenschaftliches Netzwerk auf.
* Hinter den Kulissen eines Förderprogramms: Erfahre, wie Richtlinien und Programme entstehen und wie Gutachter*innen deine Anträge bewerten.
* KI in Forschungsanträgen: Nutze die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz beim Schreiben deiner Anträge.
* Impact und Wirkung: Lerne, wie du den gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Einfluss deines Projekts gezielt planst und darstellst.
Referentin:
Dr. Elisabeth Holuscha verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, war in leitenden Positionen unter anderem am Forschungszentrum Jülich (PtJ) und der Technischen Hochschule Köln (International Affairs) tätig, berät und unterstützt heute (Plan W.) Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen zum Thema Forschungsförderung Strategieplanung und Organisationsentwicklung. Darüber hinaus ist sie als Autorin, Gutachterin und Vortragende zu hochschulpolitischen Themen tätig.
Achtung! Das Seminar ist prioritär für Angehörige der Verbundpartner der Berlin University Alliance. Restplätze werden am 2. Dezember 2024 an Externe vergeben.
//English Version
Do you have a research idea and want to bring it to life? Then our workshop is perfect for you! Learn how to not only successfully plan your projects but also implement them effectively, especially if you wish to pursue a participatory and transdisciplinary approach.
In this hands-on workshop, you will discover how to find the right funding opportunities, methodically develop your project ideas, and integrate transdisciplinary approaches along with participatory research concepts. We will guide you in bringing the right partners on board, building international collaborations, and expanding your scientific network. From the initial draft to the final application, we will work together through the entire process – including valuable insights into the mindset of reviewers and the role of artificial intelligence in writing research proposals.
The goal of this two-day seminar is to enhance your proposal writing skills.
Workshop Content:
* The “Who’s Who” of Research Organizations: Get to know the most important funding bodies.
* Funding Databases & Programs: We introduce you to the best platforms and programs for finding funding opportunities.
* From Idea to Concept: Learn how to methodically develop your project ideas and structure them into successful research proposals.
* Project Management for Proposals: Key tips on how to successfully create work packages, financial plans, and timelines (e.g., Gantt charts).
* Tips for First-Time Applicants: What to particularly watch out for when submitting your first application.
* Finding and Involving Cooperation Partners: How to secure partners for your project and successfully involve them (including Letter of Intent).
* Cultural Differences in Collaborations: How to collaborate effectively with international partners – this is what matters.
* Networking for Researchers: How to build your scientific network.
* Behind the Scenes of a Funding Program: Learn how guidelines and programs are created and how reviewers assess your proposals.
* -AI in Research Proposals: Harness the support of Artificial Intelligence when writing your applications.
* Impact and Influence: Learn how to plan and present the societal or economic impact of your project effectively.
Speaker:
Dr. Elisabeth Holuscha has over 20 years of experience in science management and has held leadership positions at institutions such as the Jülich Research Center (PtJ) and the Cologne University of Applied Sciences (International Affairs). Today, through her work with Plan W., she advises and supports universities and research institutions on research funding, strategic planning, and organizational development. In addition, she is active as an author, reviewer, and speaker on higher education policy topics.
Attention! The seminar is primarily for members of the Berlin University Alliance partners. Remaining places will be allocated to external participants on December 2, 2024.