09
Januar
2025
9:00 - 10:00 Uhr // 9 - 10 a.m.
Sorka Tzschabran (sie) (TD-Lab)
online
Positioning: Training zur Reflexion der eigenen Positionalität als partizipativ & transdisziplinär Forschende (Webinar)
Deutsch
In der Zusammenarbeit in transdisziplinären Forschungsprojekten navigieren Teammitglieder nicht nur zwischen unterschiedlichen Perspektiven sondern tragen auch verschiedene Wertesysteme, persönliche Einstellungen und Erfahrungen zusammen. Diese können ein Brennglas sein auf die Einbindung und das Verhältnis zu beteiligten Akteur*innen, den Blick auf Forschungsthemen, -modi, und -ergebnisse und die Kontextualisierung von Outcomes. Angesichts des Anspruchs an eine gerechte, gleichberechtigte und transparente Kollaboration im transdisziplinären Forschungsteam wird dementsprechend die Reflexion der eigenen Positionalität zum Qualitätskriterium für verantwortungsbewusste, partizipative Forschung.
Positionalität speist sich aus unseren Privilegien, Werten und multiplen, intersektionalen sozialen Identitäten, wie politischem Standpunkt, Alter, sozialer Klasse, Religiosität, Geschlecht, Sexualität, historischem und geografischem Standort, persönlichem Lebensweg, Erfahrung von Rassismus, ethnischer Zugehörigkeit, Nationalität, Status, Behinderung und weiteren. Kritisches Positionieren ist zudem ein dynamischer Prozess - die Wirkung des Selbst im Forschen entfaltet sich kontextabhängig und relational.
In diesem Webinar sind Teilnehmer*innen eingeladen, sich individuell und in Gruppenübungen in kritischer Reflektion der Positionalität im Kontext der eigenen partizipativen oder transdisziplinären Forschung zu üben. Nach einem theoretischen Impuls werden Übungen angeleitet, die die Reflexion der eigenen Positionalität sowie Rolle im transdisziplinären Forschungsteam anregen. Dabei steht die Auseinandersetzung mit eigenen Werten, persönlichen Einstellungen und sozialen Identitäten im Mittelpunkt. In Kleingruppen wird das Begegnen und die intentionale Bezugnahme aufeinander geübt. Der Workshop möchte als safer space dienen, um Teilnehmer*innen zu ermutigen, ihre Erkenntnisse über sich selbst miteinander zu teilen.
Grundlegende Informationen:
Die Teilnehmenden erhalten zusätzliches Material und Literaturhinweise, um die im Webinar behandelten Themen selbstständig vertiefen zu können.
Das Seminar ist Bestandteil der Reihe Breakfast Talks „Transformative Dialogues“. Eine Teilnahme nur an diesem Seminar ist möglich.
Zielgruppe:
Das Seminar ist für TDR-Intermediates aber auch Beginners ausgelegt. Angehörige aller Statusgruppen aus den Verbundpartner*innen der Berlin University Alliance sind eingeladen. Gäste aus anderen Einrichtungen sind willkommen. Das Seminar wird in Deutsch angeboten.
Trainerin:
Sorka Tzschabran (sie/ihr)
…ist Referentin im TD-Lab – Labor für transdisziplinäre Forschung der Berlin University Alliance. Ihr Schwerpunkt ist das TD-Lab Training Program. Durch ihre Mitarbeit in Projekten insbesondere im Kontext nachhaltiger Stadtplanung, gerechter Klimaanpassung und Raumnutzung hat sie bereits vielfältige partizipative und transdisziplinäre Forschungsmethoden kennengelernt sowie in der eigenen Forschung kunstbasierte Übungen partizipativen Forschens angewandt und weiterentwickelt.
//
English
When collaborating on transdisciplinary research projects, team members not only navigate between different perspectives but also bring together different value systems, personal attitudes, and experiences. These can be a so to say magnifying glass on the relationship with the actors involved, the view of research topics, modes, and results, and the contextualization of outcomes. In view of the demand for fair, equal and transparent collaboration in the transdisciplinary research team, the reflection of one's own positionality accordingly becomes a quality criterion for responsible, participatory research.
Positionality results from our privileges, values, and multiple, intersectional social identities, such as political viewpoint, age, social class, religiosity, gender, sexuality, historical and geographic location, personal life path, experience of racism, ethnicity, nationality, status, disability, and others. Critical positioning is also a dynamic process - the effect of the self in research unfolds context-dependent and relational.
In this webinar, participants are invited to practice critical reflection on positionality in the context of their own participatory or transdisciplinary research, individually and in group exercises. After a theoretical impulse, exercises are guided that stimulate reflection on one's own positionality and role in the transdisciplinary research team. The focus is on dealing with one's own values, personal attitudes and social identities. In small groups, encounters and intentional references to each other are practiced. The workshop aims to serve as a safer space to encourage participants to share their insights about themselves with each other.
General information:
Participants will receive additional material and literature references to enable them to independently deepen the topics covered in the webinar.
The webinar is part of the Breakfast Talks series "Transformative Dialogues". Participation in only this seminar is also possible.
The webinar is designed for transdisciplinary research intermediates but also beginners. Members of all status groups from the Berlin University Alliance partners are invited. Guests from other institutions are welcome. The seminar is offered in German.
Trainer:
Sorka Tzschabran (she/her)
… is a consultant at the TD-Lab – Laboratory for Transdisciplinary Research of the Berlin University Alliance. Her focus is on the TD-Lab Training Program. Through her involvement in projects, especially in the context of sustainable urban planning, just climate mitigation & adaptation and land use, she has already become acquainted with a variety of participatory and transdisciplinary research methods and applied and further developed art-based exercises of participatory research in her own research.