tri-transp-1.svg

VERANSTALTUNGEN des TD-Lab

 

28 April 2025

13 - 14 Uhr online

Sprechstunden

Kollegiale Antragsberatung

Spezial für Angehörige der Berlin University Alliance: Buchen Sie eine Stunde Antragsberatung zum partizipativen bzw. transdiszplinären Forschungsdesign, den Methoden oder der Akteurseinbindung Ihres Drittmittelantrags. Der Termin ist nur für eine Person buchbar. //
Special offer for scientists of the Berlin University Alliance: Book an hour of proposal advice on the participatory or transdisciplinary research design, methods or stakeholder involvement of your third-party funding proposal. The appointment can only be booked for one person.

Dr. Ina Opitz und Dr. Melanie Kryst (TD-Lab der Berlin University Alliance)

online

13 - 14 Uhr online

keine Plätze mehr vorhanden

07 Mai 2025

11:00 - 12:00 Uhr online

Sprechstunden

Kollegiale Antragsberatung

Spezial für Angehörige der Berlin University Alliance: Buchen Sie eine Stunde Antragsberatung zum partizipativen bzw. transdiszplinären Forschungsdesign, den Methoden oder der Akteurseinbindung Ihres Drittmittelantrags. Der Termin ist nur für eine Person buchbar. //
Special offer for scientists of the Berlin University Alliance: Book an hour of proposal advice on the participatory or transdisciplinary research design, methods or stakeholder involvement of your third-party funding proposal. The appointment can only be booked for one person.

Dr. Ina Opitz und Dr. Melanie Kryst (TD-Lab der Berlin University Alliance)

online

11:00 - 12:00 Uhr online

keine Plätze mehr vorhanden

14 Mai 2025

11-12 Uhr online

Sprechstunden

Kollegiale Antragsberatung

Spezial für Angehörige der Berlin University Alliance: Buchen Sie eine Stunde Antragsberatung zum partizipativen bzw. transdiszplinären Forschungsdesign, den Methoden oder der Akteurseinbindung Ihres Drittmittelantrags. Der Termin ist nur für eine Person buchbar. //
Special offer for scientists of the Berlin University Alliance: Book an hour of proposal advice on the participatory or transdisciplinary research design, methods or stakeholder involvement of your third-party funding proposal. The appointment can only be booked for one person.

Dr. Ina Opitz und Dr. Melanie Kryst (TD-Lab der Berlin University Alliance)

online

11-12 Uhr online

Details und Anmelden

21 Mai 2025

11-12 Uhr online

Sprechstunden

Kollegiale Antragsberatung

Spezial für Angehörige der Berlin University Alliance: Buchen Sie eine Stunde Antragsberatung zum partizipativen bzw. transdiszplinären Forschungsdesign, den Methoden oder der Akteurseinbindung Ihres Drittmittelantrags. Der Termin ist nur für eine Person buchbar. //
Special offer for scientists of the Berlin University Alliance: Book an hour of proposal advice on the participatory or transdisciplinary research design, methods or stakeholder involvement of your third-party funding proposal. The appointment can only be booked for one person.

Dr. Ina Opitz und Dr. Melanie Kryst (TD-Lab der Berlin University Alliance)

online

11-12 Uhr online

Details und Anmelden

28 Mai 2025

11-12 Uhr online

Sprechstunden

Kollegiale Antragsberatung

Spezial für Angehörige der Berlin University Alliance: Buchen Sie eine Stunde Antragsberatung zum partizipativen bzw. transdiszplinären Forschungsdesign, den Methoden oder der Akteurseinbindung Ihres Drittmittelantrags. Der Termin ist nur für eine Person buchbar. //
Special offer for scientists of the Berlin University Alliance: Book an hour of proposal advice on the participatory or transdisciplinary research design, methods or stakeholder involvement of your third-party funding proposal. The appointment can only be booked for one person.

Dr. Melanie Kryst und Dr. Ina Opitz (TD-Lab der Berlin University Alliance)

online

11-12 Uhr online

keine Plätze mehr vorhanden


19 Juni 2025

19./20.6.2025 jeweils 9:30 bis 16 Uhr

Drittmittelanträge schreiben

Erfolgreich partizipative Drittmittelanträge entwickeln und schreiben

Dr. Elisabeth Holuscha (Plan W)

in Präsenz

19./20.6.2025 jeweils 9:30 bis 16 Uhr

Details und Anmelden

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern