THEMENWERKSTÄTTEN
URBAN HEALTH

Die Themenwerkstätten Urban Health bilden eine Abfolge unterschiedlicher Formate des intensiven Wissensaustausches zwischen wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Akteur*innen. 

Ziele des Gesamtprozesses sind:

  • Zukunftsfelder Urban Health in Berlin identifizieren
  • Partnerschaften knüpfen, die diese Zukunftsfelder bearbeiten
100%
100%
100%
100%
40%
PROZESS- START
THEMEN- SPRINTS
MARKT DER THEMEN
MARKT DER PARTNER- SCHAFTEN
AUFBRUCH DER PARTNER-SCHAFTEN


Urban Health:
Was wir darunter verstehen

Das Ziel der urbanen Gesundheit ist eine der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen – regional und global. Weltweit leben mehr Menschen in städtischen als ländlichen Räumen – Tendenz steigend. Aber wie wirkt sich das Leben in der Stadt auf die Gesundheit ihrer Bewohner*innen aus und wie kann diese sichergestellt werden? 

In den Themenwerkstätten des Research Forum Global Health verstehen wir unter Urban Health das Erforschen der Gesundheit der städtischen Bevölkerung und ihrer Einflussfaktoren. Das Research Forum rückt vor allem neue Perspektiven auf Mensch-Umwelt-Beziehungen in den Vordergrund und ebnet den Weg für die transdisziplinäre Forschung zu Wechselwirkungen zwischen urbaner Gesundheit und dem städtischen Lebensraum sowie der Gestaltbarkeit urbaner Lebenswelten mit Blick auf die Gesundheit der Stadtbevölkerung. Diese Perspektive bietet Anknüpfungspunkte sowohl für eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen als auch die gemeinsame Bearbeitung des Themas mit Akteursgruppen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur sowie Politik und Verwaltung auf individueller und gesellschaftlicher Ebene.


EINBLICKE IN UNSERE
VERANSTALTUNGEN


Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

 bmbf_gefoerdert.png
 b_sen_wgpg_logo_de_v_pw_4c.png